Großartig, wie viele Chöre mit musikalischen Grüßen und Beiträgen das allerbeste aus der diesjährigen Vorweihnachtszeit herausgeholt haben! Nur eine ganz kleine, bunte Auswahl davon lässt sich zur Einstimmung auf die Festtage hier nochmals ansehen und -hören: Cantamus BerlinCantus DomusChormäleonCollegium Musicum Vocale der WWU MünsterCrumbacher ChorGerman GentsJugendkonzertchor der Chorakademie DortmundLiederkranz Enzen-HobbensenMärkischer JugendchorMusic Alive HamburgMünchner MottenchorRudolf-Hildebrand-Schule MarkkleebergStadtsingechor […]Artikel weiterlesen »
Künstler für Künstler!
Mitsingen zur Unterstützung der Corona-Künstlerhilfe: Die Frankfurter Chorleiterin und Komponistin Ana Batistic hat einen Song veröffentlicht, der zum Durchhalten und Weitermachen animieren und als Musikvideo mit einem Virtual Choir kurz vor Weihnachten veröffentlicht werden soll. Mitmachen geht noch bis zum 18.12., alle Infos zur Aktion unter www.keep-calm-and-carry-on.com. Die Erlöse der Downloads und Streamings werden an […]Artikel weiterlesen »
“Unsere Chormusik öffnet die Herzen”
Botschaft zum Advent: DCV-Präsident Christian Wulff bringt Zuversicht zum Ausdruck, dass bald umso enthusiastischer wieder gemeinsam gesungen werden und die Chorbewegung großen Zulauf erfahren wird.Artikel weiterlesen »
Deutsches Chorzentrum feiert Richtfest

Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet: Am 24. Juli wurde in der Karl-Marx-Straße 145 in Berlin Richtfest für das Deutsche Chorzentrum gefeiert. DCV-Präsident Christian Wulff übernahm gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und DCV-Geschäftsführerin Veronika Petzold das symbolische Einschlagen des letzten Nagels.Artikel weiterlesen »
DCV-Positionspapier: Perspektiven für den Chorgesang

Der Deutsche Chorverband (DCV) stellt an dieser Stelle das Positionspapier “Hygiene- und Sicherheitskonzept zur Wiederaufnahme von chorischem Musizieren in Gruppen unter SARS-CoV-2” vor und möchte damit einige Hinweise geben. Mit dem Chorverband Berlin steht der DCV in Kontakt zu Prof. Dr. Mürbe, Klinikdirektor für Audiologie und Phoniatrie, und Prof. Dr. Gastmeier, Institutsdirektorin für Hygiene und […]Artikel weiterlesen »
Kultur ist systemrelevant!

Standpunkt von Christian Wulff (Bundespräsident a. D., Präsident des Deutschen Chorverbands) In der Krise geht es darum, das System der liberalen Demokratie für den „Regelbetrieb“ zu erhalten. Dafür sind Kultur und Kulturschaffende unerlässlich. Ihnen muss jetzt geholfen werden!Artikel weiterlesen »
Stimmungsvoller Abend zum Deutschen Chorfest 2020 in der sächsischen Landesvertretung

Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund lud am 5. März ganz im Zeichen des Deutschen Chorfests 2020 in Berlin zu einer besonderen Vorschau auf das Leipziger Großereignis in ihre Räumlichkeiten ein.Artikel weiterlesen »
Programm des Deutschen Chorfest 2020 in Leipzig vorgestellt

Leipzig ist ganz Chor! Vom 30. April bis 3. Mai 2020 lädt der Deutsche Chorverband zum Deutschen Chorfest ein. An vier Tagen präsentieren sich über 500 Chöre in mehr als 700 Konzerten in der ganzen Stadt – vom Kinderchor bis zum Männergesangverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band. Auch rund 60 Ensembles aus Sachsen […]Artikel weiterlesen »
Die Carusos präsentieren sich in Leipzig

Der Deutsche Chorverband nimmt das Deutsche Chorfest 2020 in Leipzig zum Anlass, um mit seiner Carusos-Initiative das Singen mit Kindern in den Kitas und Kindergärten der Stadt aktiv zu fördern.Artikel weiterlesen »
Das war die chor.com 2019

Unser Vokalmusikfestival chor.com ging am 15. September nach vier Tagen mit großem Erfolg zu Ende. 2.500 FachteilnehmerInnen und mehr als 10.000 KonzertbesucherInnen kamen erstmals in Hannover zu den 203 Workshops, 35 Konzerten und dem Forum mit 72 internationalen Ausstellern. Nach vier Auflagen in Dortmund ist Hannover bis 2023 neue Heimstadt der chor.com, die alle zwei […]Artikel weiterlesen »