Rund 130 Delegierte des Deutschen Chorverbandes (DCV) kamen vom 25. bis 27. Oktober nach Dresden, um dort den Chorverbandstag 2013 abzuhalten. Nach konstruktiven Sitzungen am Freitagnachmittag und einem stimmungsvollen Konzert am Abend wurde am Samstag im meist sonnendurchfluteten Plenarsaal des Sächsischen Landtages stundenlang kontrovers debattiert – und gewählt! Am Ende hatte der DCV ein neues Präsidium, das auch in den kommenden vier Jahren von Henning Scherf als Präsident geführt wird.
Der diesjährige Chorverbandstag begann am Freitagnachmittag mit der Sitzung des Präsidiums im Internationalen Congress Center Dresden, anschließend tagten die Präsidentinnen und Präsidenten der DCV-Landesverbände. Nach einem gemeinsamen Abendessen stand der erste musikalische Höhepunkt auf dem Programm: In der Frauenkirche genoss man Johann Sebastian Bachs “Kunst der Fuge” mit Frauenkirchenorganist Samuel Kummer an der Orgel.
Auch der Samstag begann mit Musik: Der Chor des Sandberg-Gymnasiums Willkau-Haßlau und der Hochschulchor der Westsächsischen Hochschule Zwickau stimmten unter der Leitung von Ulf Firke auf den Tag ein. Nach einer Ansprache von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler (Foto rechts) wurde es im Plenarsaal emotional, als Gerd-Jürgen Raach (Hessischer Sängerbund), Reinhard Stollreiter (Chorverband Berlin), Helmuth Patzelt (Hessischer Chorverband), Harald Braun (Chorverband Mecklenburg-Vorpommern) und Bernd Hubert (Chorverband Nordrhein-Westfalen) aus dem Präsidium verabschiedet und für ihre langjährigen Dienste geehrt wurden.
Dann wurden die 130 Delegierten an die Wahlurne gerufen, oder besser gesagt: Die Urnen wurden von den fleißigen Wahlhelfern zu ihnen an den Platz getragen. Henning Scherf wurde als Präsident bestätigt, als Vize-Präsidenten wurden Claus-Peter Blaschke (Hessischer Sängerbund), Hartmut Doppler (Chorverband der Pfalz), Klaus Levermann (Chorverband Nordrhein-Westfalen) sowie Wolfgang Schröfel (Niedersächsischer Chorverband) gewählt. Neuer Schatzmeister ist Reiner Schomburg (Chorverband Sachsen-Anhalt), als Schriftführer bestätigt wurde Peter Jacobi (Fränkischer Sängerbund). Des Weiteren wurden gewählt Wolfgang Oberndorfer (Schwäbischer Chorverband), Petra Merkel (Chorverband Berlin), Gertrud Schüttler (Chorverband Hamburg), Marianne Hurth (Saarländischer Chorverband) und Maria Löhlein-Mader (Badischer Chorverband).

Das DCV-Präsidium von links nach rechts: Henning Scherf, Robert Göstl (Vorsitzender der Deutschen Chorjugend), Marianne Hurth, Claus-Peter Blaschke, Gertrud Schüttler, Marcel Dreiling (Vertreter des Musikrates), Maria Löhlein-Mader, Reiner Schomburg, Wolfgang Schröfel, Hartmut Doppler, Wolfgang Oberndorfer und Klaus Levermann. Es fehlen Petra Merkel und Peter Jacobi.
In den Diskussionen im Plenum vor und nach der Wahl ging es unter anderem um den Ausbau des Felix-Programmes zu den “Carusos”, die Weiterentwicklung der “Neuen Chorzeit” zu “Chorzeit – das Vokalmagazin” ab Januar 2014, die Wiederbelebung und Neugestaltung des ehemaligen Jugendforums “fit for top” durch die Deutsche Chorjugend oder den Stand der Verhandlungen des DCV über einen neuen Vertrag mit der GEMA. Einige dieser und andere Themen wurden am Nachmittag in vier Workshops vertieft, auf die sich die Delegierten je nach Interesse und Funktion in ihren Verbänden aufteilten. Vorbereitet hatten die hauptamtlichen Mitarbeiter der Geschäftsstelle die Themen Öffentlichkeitsarbeit, SINGEN.Bündnisse, “Chorverband als Netzwerk?” und “Neues im Vereinsrecht”.
Entgegen der ursprünglichen Planung wurde anschließend nicht bis 18 Uhr, sondern bis kurz vor 20 Uhr lebhaft im Plenum diskutiert. So kam man leicht verspätet, dafür umso hungriger zum abendlichen Buffet ins Internationale Congress Center. Dort sorgte am späteren Abend der ShowChor L.E. unter der Leitung von Regina Kolb für Stimmung. Es wurde ein langer Abend, die Möglichkeit zum verbandsübergreifenden Austausch im lockeren Rahmen wurde rege genutzt. Am Sonntagmorgen beschloss dann die dreistündige Sitzung des Beirats der Deutschen Chorjugend den Chorverbandstag. In dem Bewusstsein, einem spannenden, agilen und höchst lebendigen Verband anzugehören, machten sich die Delegierten im Laufe des Sonntags auf den Heimweg.
- Ansturm bei der Anmeldung
- Aushändigen der Wahlunterlagen
- Sigo Cramer, Sächsischer Chorverband
- Chor des Sandberg-Gymnasiums Willkau-Haßlau und Hochschulchor der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Ltg. Ulf Firke
- Singen unter der Landkarte Sachsens
- Verabschiedung von Gerd-Jürgen Raach
- Verabschiedung von Reinhard Stollreiter
- Verabschiedung von Helmuth Patzelt
- Die “Regierungsbank”
- Auch die Sonne macht mit
- Geschäftsführerin Veronika Petzold
- Robert Göstl, Vorsitzender der Deutschen Chorjugend
- Diskutieren mit bester Aussicht auf die Elbwiesen
- Wahlleiter Gerd-Jürgen Raach
- Präsident Henning Scherf
- An die Urne!
- Claus-Peter Blaschke, Hessischer Sängerbund
- Hartmut Doppler, Chorverband der Pfalz
- Klaus Levermann, Chorverband NRW
- Jede Stimme zählt!
- Wolfgang Schröfel, Niedersächsischer Chorverband
- Und noch ein Wahlgang
- Blick ins Plenum
- Geschenke gab es auch
- Auszählen der Stimmen
- Der Wahlleiter hat alles im Blick
- Reiner Schomburg, Chorverband Sachsen-Anhalt
- Rechtsanwalt Christian Heieck sorgt für einen juristisch einwandfreien Ablauf der Wahl
- Gertrud Schüttler, Chorverband Hamburg
- Interessiertes Lauschen auch auf der Besuchertribüne
- Nein, Angela Merkel war nicht da – aber Maria Löhlein-Mader, Badischer Chorverband
- Bis zum späten Abend wurde debattiert
- Schlusswort von Henning Scherf
- Bankett im Internationalen Congress Centrum
- Am Buffet
- ShowChor L.E., Ltg. Regina Kolb