Damit Weihnachten auch dieses Jahr trotz der Corona-Pandemie ein Fest der Gemeinschaft wird und alle, die gerne Weihnachtslieder singen, nicht darauf verzichten müssen, hat die Deutsche Chorjugend in Kooperation mit zahlreichen Verbänden das Projekt #zusammenSINGENzurWEIHNACHT ins Leben gerufen. Alle Menschen sind dazu eingeladen die von Alwin M. Schronen arrangierten Chorsätze zu “O du fröhliche” und […]Artikel weiterlesen »
Übungen für Vitalisierung, Balance und Stimme

Das Team des Freiburger Instituts für Musikermedizin hat diverse Übungen zum Mitmachen als Audiodateien oder Videos erstellt. Zum einen dienen sie ganz allgemein der körperlich-geistigen Vitalisierung und der inneren und äußeren Balance, zum anderen sind es ganz konkrete Übungen für die Stimme. Über die Website des Instituts lassen sich diese Übungen hier abrufen. Ausführliche Infos […]Artikel weiterlesen »
Online Singstunde
Wer sich den grauen November mit Songs wie “California Dreaming” oder “All You Need Is Love” schön singen will, der ist bei der online Singstunde von Manfred Zmeck genau richtig. Auf Youtube veröffentlichte der Chorleiter bisher 18 Videos, mit deren Hilfe vier- bis fünfstimmige Chorarrangements einstudiert werden können. Die Stimmen werden einzeln vorgesungen, während die […]Artikel weiterlesen »
Mit Abstand und Technik durch den Winter

Eine Wiederaufnahme von Chorproben ist derzeit weiterhin keine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund stellt Chorzeit – das Vokalmagazin regelmäßig verschiedene Ideen und Wege vor, wie es dennoch gelingt, angesichts aller gebotenen Distanz gemeinschaftlich aktiv zu bleiben und pandemiegerecht zu proben. Wie sich Chöre für die kalte Jahreszeit wappnen können, wird in der Chorzeitausgabe Oktober 2020 von […]Artikel weiterlesen »
Stimmbildung 60plus – digital
Die Landeskantorin der Nordkirche Christiane Hrasky hat in den letzten Monaten ihr erprobtes Konzept “schöner singen 60plus” digitalisiert und stellt es nun interessierten Sängerinnen und Sängern auf einem Youtube-Kanal zur Verfügung.Neun Videos mit unterschiedlichen stimmbildnerischen Schwerpunkten, in denen Theorie und Praxis bzw. die Möglichkeit zum Mitmachen kombiniert werden, können hier aufgerufen werden. Hier geht es […]Artikel weiterlesen »
Mitsingen beim Lobgesang XXL

Singbegeisterte aus der ganzen Welt können den Lobgesang von Mendelssohn zusammen mit Simon Halsey und SängerInnen des WDRRundfunkchores vom 28. September an fünf Tagen online einstudieren – jeden Abend um 19 Uhr. Beim virtuellen Abschlusskonzert am Samstag, den 3. Oktober im Livestream können alle mitmachen.Mit dem Lobgesang XXL feiert Halsey seinen Einstand als Kreativdirektor des […]Artikel weiterlesen »
30 Jahre Deutsche Einheit in der Chorszene

In diesem Jahr jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 30. Mal. Ein guter Grund zur Bestandsaufnahme, inwieweit die Chorverbandslandschaft zusammengewachsen ist und wovon es abhängt, ein “Wir-Gefühl” zu schaffen. Dabei schaut die Chorzeitausgabe September in ihrer Titelstrecke zugleich über den deutschen Tellerrand auf die europäische Chorfamilie. Nichts an Aktualität verloren hat daneben das […]Artikel weiterlesen »
Transnationales Chorprojekt

Schon mal traditionelle Lieder aus Georgien, Armenien, der Ukraine, Mazedonien oder Bulgarien gesungen? Das aus der Schweiz stammende Chorprojekt ChorOnline bietet Interessierten aus aller Welt die Möglichkeit, an virtuellen Gesangworkshops teilzunehmen und von ReferentInnen aus unterschiedlichen Kulturen Unterricht zu erhalten. Bezahlt wird auf Spendenbasis. Weitere Infos und Termine gibt es hier.Artikel weiterlesen »
Die Chorszene im Radio #2

Anfang Juli haben wir auf diesem Blog schon auf mehrere Radiosendungen verwiesen, die in den vergangenen Monaten zum Chorsingen in Corona-Zeiten im Hörfunk ausgestrahlt wurden. Hier folgen nun einige Ergänzungen: Die Sendung Klassikwelt auf Bremen Zwei kooperiert regelmäßig mit der Chorzeit. Im Juni ging es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Chorszene. Weitere Infos […]Artikel weiterlesen »
Mitsingformat mit Neukompositionen
Im April hatte der Neue Kammerchor Berlin zu einem neuen Mitsingformat aufgerufen, bei dem jeder eine kurz Melodie einsingen und einsenden durfte. Aus den eingegangenen Melodieschnipseln wurden fünf ausgelost, die inzwischen zu Chorstücken verzaubert wurden. Das Ergebnis lässt sich sehen und hören!Artikel weiterlesen »